Über uns
Kunst
als Teil der Kultur
einer Gesellschaft
drückt deren
Selbstverständnis aus
und ist Bestandteil
ihrer Entwicklung.
Kunstvest will durch die Förderung der bildenden Künste, Musik und Literatur dazu beitragen, der Kunst sowie den Kunstschaffenden einen adäquaten Stellenwert in der kulturellen Landschaft des Vests1 zu verschaffen.
Insbesondere verwirklichen wir Ausstellungen, Vorträge und Lesungen im Kunst- und Literaturbereich sowie Konzerte und andere Veranstaltungen, auch im öffentlichen Raum. Ziel der Veranstaltungen ist, den Sinn für die bildenden Künste, Musik und Literatur zu wecken, auszubilden und zu pflegen.
1 Vest ist die Bezeichnung für den Bezirk des mittelalterlichen Gogerichts in Recklinghausen. Er entsprach in etwa dem Gebiet des heutigen Kreises Recklinghausen. Der Begriff „Vest“ findet bis heute Anwendung im regionalen Sprachgebrauch. Er umfasst die Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen sowie Waltrop.
Kunstvest vernetzt sich mit Schulen, Kunstakademien und anderen Bildungsträgern, um talentierte Künstler*innen zusätzlich zu fördern. Wir laden Sie herzlich ein, uns als Mitglied im Verein der Kunstfreunde im Vest e. V. zu unterstützen.
Künstlergalerie
Wir, die Kunstfreunde in Vest e.V., kurz: KunstVest, laden zu unserer Ausstellungspremiere vom 13. bis 21. Januar 2023 in die Bürgerhaus-Galerie, Leonhardstraße 4, 44575 Castrop-Rauxel, ein. Gezeigt werden hochwertige Werke aus den Bereichen Malerei und Bildhauerei, ergänzt durch einen Literatur- und Musikabend in der angrenzenden ASG-Aula.
Zu den renommierten Künstlerinnen und Künstlern gehören:
Andrea Rathert-Schützdeller, Malerei, Essen
Arno Kindermann, Malerei, Castrop-Rauxel
Doris Maile, Malerei, Köln
Dorothee Impelmann, Malerei, Duisburg
Ljuba Stille, Skulptur, Köln
Regina Berge, Malerei, Lohmar
Susanne Kraißer, Plastik, Bad Belzig
Tanja Bremer, Malerei, Hattingen
Eröffnungsveranstaltung
Ausstellung renommierter Künstler*innen.
Darüber hinaus lädt Elisabeth Dieckhöfer am Abend des 18.01. zur „Rebellion am Weinberg“ ein. Es erwartet Sie ein heiterer literarischer Abend inkl. Weinprobe.
Für den Abend des 20.01. organisiert Markus Hunke einen Live Music GIG der Extraklasse.
Unser TIPP:
Genießen Sie diese beiden Highlights nach einem ausgiebigen Rundgang durch unsere Eröffnungsausstellung.